Page contents
IMG_1271

Nejleh Goliz

Aktiv in

Nordrhein-Westfalen

Stadt

Recklinghausen

Angebot

Unterrichtsbegleitung

Über mich:

Mein Weg zur Resilienz-Trainerin und Starkmacher-Mentorin Seit über 25 Jahren arbeite ich als Erzieherin .Ein Beruf, den ich mit Leidenschaft ausübe. Doch wachsende Unzufriedenheit durch herausfordernde Rahmenbedingungen brachte mich an meine Grenzen. Ein Gespräch wurde zum Wendepunkt: Ich erkannte, dass ich wieder zu mir selbst finden musste. Die Ausbildung zur Resilienz-Trainerin und Starkmacher -Mentorin öffnete mir die Welt der Persönlichkeitsentwicklung. Mit neuen Strategien stärkte ich nicht nur mich selbst, sondern fand meine Mission neu: Kinder, Eltern und Pädagogen zu begleiten. Als Starkmacher-Mentorin unterstütze ich heute Menschen auf ihrem Weg zu mehr Resilienz und Achtsamkeit – für eine starke Zukunft unserer Kinder.

Was ich für dich tun kann:

Als Starkmacher-Mentorin habe ich gelernt, über mich hinauszuwachsen und einen Raum für Wachstum, Entwicklung und echte Verbindung zu schaffen. Achtsamkeit, klare Kommunikation und das bewusste Zurückkehren zu mir selbst stärken nicht nur mich, sondern auch mein Umfeld. Diese Erfahrungen bereichern meine Arbeit mit Pädagogen, Eltern und Kindern. Ich unterstütze Lehrer dabei, gelassener und klarer im Schulalltag zu agieren, Eltern, ihre Kinder in ihrer emotionalen Stärke zu begleiten, und biete Kurse für Kinder an, um ihre Resilienz zu fördern – für eine starke und gesunde Zukunft.

Was die Future Skills mit mir gemacht haben:

Klar und wertschätzend kommunizieren: Ich habe erkannt, wie wichtig es ist, Bedürfnisse offen auszusprechen. Ehrliche, respektvolle Kommunikation schafft Vertrauen, stärkt Beziehungen und ermöglicht echte Begegnungen. Diese Fähigkeiten haben mich wachsen lassen und machen es mir heute möglich, Lehrer, Eltern und Kinder dabei zu unterstützen, ihre eigene Resilienz und innere Stärke zu entfalten.

Bildergalerie:

Das sagen andere über die Starkmacher Inhalte (Feedbacks)

Nehme über das Formular Kontakt zu mir auf:

Allgemeine Infos über das Starkmacher Mentoring:

Veränderung beginnt bei uns. Das Starkmacher Mentoring stärkt Erwachsene, die sich einen friedvollen Umgang mit Kindern und starke und glückliche Kinder wünschen.

Und trainiert Kinder, damit diese sozial und friedvoll miteinander umgehen und stark und glücklich werden.

Für mehr Future Skills für Kinder.

Beim Mentorin werden Bildungseinrichtungen oder Familen dabei begleitet, mehr Lernfreude, Selbstbewusstsein, eine neue Kommunikation miteinder und sich selbst und eine Führung mit Empathie und Präsenz zu entwickeln.

Zum Ziel hat die Begleitung, dass der Alltag mit Kindern friedvoller, bewusster und sozialer wird.

Damit auch Kinder miteinader friedvoller, bewusster und sozialer umgehen.

Dafür bekommen Schulen und Familien jeweils folgende Bausteine, die von einer oder einem Mentor in der Umsetzung in den individuellen Alltag begleitet werden:

  • Erwachsene – Eltern & Pädagogen – lernen die Future Skills und bekommen Übungen und Methoden, diese mit den Kindern und im eigenen Alltag weiter zu leben
  • Kinder bekommen durch kindgerechte Trainingseinheiten mit dem Mentor die nötigen Impulse, um die Future Skills altersgerecht zu erfahren
  • Sprechstunden für Erwachsene und Aufbaukurse für die Kinder bilden einen Rahmen, der dazu beiträgt, dass die gelernten Inhalte gefestigt und weiterentwickelt werden

Denn wir wissen: Veränderung braucht auch Zeit!

Das Mentorin ist kein einmaliger Kurs – der die Teilnehmenden dann alleine lässt.

Das Mentoring ist eine nachhaltige, individuelle Begleitung.

Die Mentoren formulieren zusammen mit der Schule/Familie Ziele und begleiten sie auf dem Weg dahin.

Die Bausteine sind flexibel – jedoch werden zwei Future Skills als Basis empfohlen: Growth Mindset und Selbstbewusstsein.

Kommunikation und Führung mit Empathie und Präsenz runden das Mentorin ab.

Für Schulen, die echte Veränderung wollen.

Im Mittelpunkt des Mentorings stehen vier Future Skills:

Growth Mindset (Wachstumsdenken), Selbstbewusstsein, neue Kommunikation sowie Führung mit Empathie und Präsenz, wobei jeder Zukunftskompetenz ein Monat gewidmet ist.

Diese Future Skills haben wir als die Basis für ein starkes, selbstbestimmtes und glückliches Leben von und mit Kindern ermittelt.

Deswegen sind die Future Skills im Mentoring wichtig:

  • Growth Mindset: Besonders das Growth Mindset nach Carol Dweck sieht Stark ins Neue als Eintrittstor in die Veränderung und Persönlichkeitsentwicklung. Es hilft dabei, Menschen in die Lernfreude zu bringen, sie zu motivieren und ihnen zu helfen, langfristig durchzuhalten. Das Growth Mindset basiert darauf, dass alles erlernbar ist. Menschen sind nicht mit einem festen Maß an Talenten und Fähigkeiten geboren, sondern können diese entwickeln. Das Growth Mindset hilft, sich für Neues zu begeistern, besser mit eigenen Fehlern umzugehen und am Ball zu bleiben, wenn etwas nicht sofort klappt. Es fördert eine lösungsorientierte Herangehensweise bei Kindern und Erwachsenen.
  • Selbstbewusstsein: Dieser Future Skill bezieht sich auf emotionale, mentale und soziale Kompetenzen. Man lernt sich selbst besser kennen, versteht seine eigenen Bedürfnisse und kann diese besser stillen. Indem man sich selbst besser versteht, kann man sich auch besser in andere hineinversetzen und geht stärkere, ehrlichere und offenere Beziehungen ein.
  • Neue Kommunikation: Die neue Form der Kommunikation basiert auf Verbindung und Wertschätzung. Dabei wird das Verhalten von anderen nicht mehr bewertet oder verurteilt, sondern es werden Bedürfnisse und Gefühle klar geäußert. Neue Kommunikation, die stark auf der gewaltfreien Kommunikation basiert, fördert eine liebevolle und bewusste Interaktion zwischen Menschen und unterstützt ein friedliches Miteinander.
  • Führung mit Empathie und Präsenz: Dieser Skill ist entscheidend in der Zusammenarbeit von Kindern und Erwachsenen. Erwachsene haben die Aufgabe, Kinder in ihrem Potenzial zu begleiten, was durch viel Empathie und klare Führung gelingt. Führung hilft Kindern, sich selbst zu leiten, sich im Klassenverband friedlich durchzusetzen und im Team besser zu arbeiten.

Eine Starkmacher Mentorin oder ein StarkMacher Mentor ist wie ein*e Change Manager*in!

Sie oder er begleitet den Veränderungprozess einer Schule oder Familie.

Warum?
Weil Veränderung Mut, Kraft und auch Führung braucht.

Vor allem im Bereich der Schulen, die bereits ausgelastet und überfordert sind.

Die StarkMacher Mentoren kennen die Herausforderungen von Schulen und können auf diese eigenen.

Somit wird eine Zusammenarbeit empfohlen, die so aussehen kann:

  • min. 5 Monate begleitung durch Mentor*in
  • Mentor*in formuliert zusammen mit Schulleitung und/oder Belegschaft und Eltern Ziele
  • Mentor*in bildet Erwachsene fort und gibt Kinder-Trainings vor Ort
  • Mentor*in steht für digitale Sprechstunden Eltern & pädagogischen Fachkräften zur Seite

Die Zeiten sind individuell mit den Mentoren zu vereinbaren.

Alle, die selbst Future Skills in Schulen und Familien bringen wollen – ob als Mentor*in, Elternteil oder pädagogische Fachkraft – oder dieese für sich vertiefen möchten – bilden wir zwei mal jährlich StarkMacher Mentoren aus.

Die nächste Runde startet im Oktober 2024. Mehr Infos unter www.starkinsneue.de/starkmacher-ausbildung

Für ein friedvolles Miteinander in der Schule und zu Hause

Der kostenfreie Starkmacher-Kurs ist ein viermonatiges Online-Programm von Stark ins Neue, das sich an Eltern und Pädagogen richtet.

Teilnehmende eines Mentorings können im Kurs die Inhalte auch zuhause vertiefen und somit noch zusätzlich Mehrwert bekommen.

Er zielt darauf ab, 

  • die Teilnehmer in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken, damit diese wiederum Kinder stark machen können,
  • einen neuen, friedvollen und bewussten Umgang mit Kindern zu Hause und in der Schule zu fördern
  • Persönlichkeitsentwicklung und insbesondere die vier Future Skills Growth Mindset, Selbstbewusstsein, neue Kommunikation und Führung mit Empathie & Präsenz an die Schulen und in die Elternhäuser zu bringen
  • jungen Menschen eine erfolgreiche, harmonische und glückliche Schulzeit zu ermöglichen und sie optimal auf ihre (berufliche) Zukunft vorzubereiten

Feedbacks der bereits 1.200 Teilnehmer zeigen, dass die Persönlichkeitsentwicklung durch das Starkmacher-Programm viel mehr Entspannung, Freude und Verbindung in die Familien und Klassenzimmer bringt. 

Kostenfrei – dank Unterstützung durch die Isotec Jugendhilfe

Stark ins Neue kann den Starkmacher-Kurs kostenfrei anbieten, da der Isotec Jugendhilfe e.V. den Kurs als Sponsor fördert. Der Verein wird wiederum maßgeblich von Andrea und Michael Hahn finanziert.

Anmeldemöglichkeit zum Starkmacher-Kurs www.starkinsneue.de/starkmacher-kurs 

 

“Gemeinsam für Kinder” lautet die Devise des Unternehmens Stark ins Neue und der gleichnamigen stark wachsenden Community, die sich für Persönlichkeitsentwicklung für Kinder und Erwachsene einsetzen. Die Gründerinnen Julia Keltsch, ehemalige Lehrerin, Mutter und Coach, und Margarete Wolf, Betriebswirtin und Trainerin, setzen sich durch Kurse und Events für ein friedvolles Miteinander in Familien und Schulen ein. Stark ins Neue arbeitet vor allem mit Pädagogen und Eltern: Diese lernen, Kinder modern, bewusst und friedvoll zu begleiten und das gelebte Wissen als Multiplikatoren an die jungen Menschen weiterzugeben. 

Insgesamt hat Stark ins Neue seit 2020 mit über 400 Mitwirkenden mehr als 50.000 Haushalte mit Persönlichkeitsentwicklung für Groß und Klein erreicht und ist damit dem Ziel, Persönlichkeitsentwicklung so normal wie den Matheunterricht zu machen, bereits einen großen Schritt näher gekommen.

Die Stark ins Neue UG bietet die Profilseite der StarkMacher Mentoren und Mentorinnen als Plattform an, mit den Mentoren in Kontakt zu treten.

Wir fungieren lediglich als Vermittlerin und haften nicht für die Inhalte, sowohl vor Ort noch digital, der jeweiligen Mentoren.

Stark ins Neue stellt sicher, dass die hier Präsentierten Mentorinnen und Mentoren die Starkmacher Mentoren Ausbildung (mehr Infos) absolviert haben und sich dem Verhaltenskodex (mehr Infos) on Stark ins Neue verpflichten.