Page contents

Winterblues adé: Übungen für konzentrierte und motivierte Kinder in der dunklen Jahreszeit

Winterblues adé Übungen für konzentrierte und motivierte Kinder in der dunklen Jahreszeit - Blog Stark ins Neue 2024

Kinder motivieren, auch wenns dir selbst schwer fällt

Der Winter steht vor der Tür, und mit ihm kommen kürzere Tage, grauer Himmel und kühlere Temperaturen. Du merkst es vielleicht schon bei dir selbst: Das Aufstehen wird schwerer, die Motivation lässt nach, und die dunklen Tage drücken die Stimmung.

Die Aufgaben, das frühe Aufstehen und zur Schule gehen und sich auch noch konzentrieren sollen bleibt für Kinder jedoch das gleiche.

Während wir als Erwachsene oft Strategien entwickelt haben, um mit dem Winterblues umzugehen, trifft die Jahreszeit Kinder häufig noch härter. Ihre Energie sinkt, sie wirken müder und unmotivierter – sowohl zu Hause als auch in der Schule. 

Wie kannst du als Elternteil oder Pädagogin Kindern dabei helfen, in dieser trüben Zeit ihre Freude, Energie und Motivation zu bewahren?

In diesem Blogartikel stellen wir hilfreiche Übungen und Tipps vor, die einfach in den Alltag zu integrieren sind. Damit DU und deine Kinder mit einem Lächeln durch den Winter kommen. 

Wir haben drei Starkmacher Mentorinnen gefragt, was Eltern oder Lehrkräfte denn mit müden, schlappen Kindern machen können. Dabei berücksichtigen wir besonders, dass die Erwachsenen selbst ja auch müde und schlapp sein könnten – und zeigen dir hier drei Übungen, die nicht nur den Kindern, sondern auch deine Lebensgeister wecken – und wünschen dir und den Kindern einen frohen Herbst!

Denn die Veränderung beginnt bei dir – egal zu welcher Jahreszeit!

Energie und Selbstbewusstsein aktivieren

Unsere Starkmacher-Mentorin, Jennifer Gorny aus Ulm, hat eine kreative Methode entwickelt, um den Kindern einen kraftvollen Start in den Tag zu ermöglichen – selbst an grauen Wintertagen:

Eine Kombination aus Superhelden-Pose und Sonnenaufgangs-Visualisierung.

Egal, wie das Wetter draußen ist – drinnen kann die Sonne für uns scheinen!

Jennifer Gorny erklärt, wie es geht:

Lass die Kinder wie Superhelden stehen: Füße schulterbreit auseinander, Hände in die Hüften oder kraftvoll nach oben gestreckt, die Brust stolz nach vorne. Nun sollen sie die Augen schließen und sich vorstellen, wie die Sonnenstrahlen sie umhüllen und aufladen.

Mit jedem Atemzug tanken sie mehr Energie und Kraft. Beim Ausatmen lassen sie Müdigkeit und schlechte Laune los.

Nach fünf Atemzügen fühlen sie sich frischer, wacher und voller Selbstvertrauen. Fragen wie „Welche Superkraft brauchst du heute?“ helfen den Kindern, ihre Vorstellungskraft zu nutzen und die für sie wichtigen Fähigkeiten zu aktivieren – sei es Mut, Konzentration oder Durchhaltevermögen.

Mehr als nur eine Pose: die Effekte des Superheldenstandes

Jennifer weiß, diese Übung stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die Konzentration.

Dabei lernen Kinder, dass sie mit ihrer Körperhaltung und Vorstellungskraft ihre Stimmung positiv beeinflussen können – ein wichtiger Future Skill für ihre persönliche Entwicklung.

Das wichtige hierbei ist aber, dass du selbst bei dir anfängst. Erlebe selbst die Kraft der Superheldenpose! Stelle dich selbst solange hin, wie es braucht. Erst eine, dann zwei, dann vielleicht sogar mal drei Minuten. Erlebe den Effekt der Pose selbst – so wirst du ihn selbst an die Kinder wirklich weitergeben können und selbst nachvollziehen können,warum ihnen still stehen und sich konzentrieren erst so schwer fallen wird (wie geht es DIR denn dabei?).

Wir geben dir hier Tipps, an die wir selbst glauben und, zu denen wir uns auch erst einmal „durchringen“ durften. Wenn man die Power der Pose erst einmal spürt, dann ist man wirklich begeistert – so ist sich Jennifer sicher!

Und so gibt Jennifer noch einen Pro-Tipp:

Lass die Kinder (innerlich für sich selbst oder gemeinsam) positive Affirmationen sprechen wie „Ich bin stark.“, „Ich bin voller Energie.“, oder „Ich lerne heute mit Freude.“ für den extra Motivationsboost.

Und sie betont auch hier: Spreche die Affirmationen selbst nach und erlebe auch selbst ihre Kraft! Es lohnt sich! Nicht nur im Herbst.

 

****

Lerne Starkmacher Mentorin Jennifer Gorny kennen: https://starkinsneue.de/jennifer-gorny/

Für noch mehr Energie bei schlechtem Wetter:

Im Kostenfreien Starkmacher-Kurs mehr erfahren

Willst du noch mehr Tools, um mit Kindern im Alltag stark zu bleiben? Unser kostenfreier Starkmacher-Kurs, gefördert durch die Isotec Jugendhilfe e.V., bietet dir wertvolle Tipps und Übungen. Hier kannst du neue Energie und Leichtigkeit für den Alltag mit Kindern tanken: Zum Starkmacher Kurs anmelden.

Fantasie und Bewegung anregen

Starkmacher-Mentorin, Claudia  Löser aus der Nähe von Stuttgart nimmt uns in den trüben Tagen auf eine bunte Reis in die Fantasie und Bewegung.

Die "Wolkenwege-Gymnastik" von Claudia

Gerade an trüben Tagen hilft es, die Fantasie der Kinder zu nutzen, um Körper und Geist gleichzeitig zu aktivieren. Claudias „Wolkenwege-Gymnastik“ ist dafür perfekt geeignet!

So gehts: 

Auf in die Wolken! Lass die Kinder aufstehen und sich vorstellen, dass sie auf einer fluffigen Wolke stehen.

Gemeinsam könnt ihr verschiedene Bewegungen machen: Springt sanft auf der Stelle, als würdet ihr auf den Wolken hüpfen, oder tanzt mit den Armen, als würdet ihr in der Luft schweben.

Diese Fantasiereise fördert nicht nur die Bewegung, sondern auch die Kreativität der Kinder – und fördert so wieder auch die Lernfähigkeit!

Claudia gibt auch eine Erweiterung mit einer Atemübung:

Während der Übung sollen die Kinder tief einatmen und sich vorstellen, dass sie frische Wolkenluft einatmen, die sie mit Energie füllt. Beim Ausatmen lassen sie Müdigkeit und negative Gedanken los.

Nach 5 – 7 Minuten kommen die Kinder langsam zur Ruhe und lassen die positiven Impressionen ihres Ausflugs in die Wolken auf sich wirken.

Wow – wer macht nicht gerne einen Ausflug in die weißen Wolken – wenn diese draussen grau und nass sind?

Gehe mit den Kindern auch auf diese Reise. Lasse dich selbst in die Wolken entführen und lasse deine eigene Seele baumeln. Lass es zu, dass die Fantasie mit dir durchgeht.

5 Minuten, die deiner Seele und deinem Körper – und auch der Verbindung zu den Kindern so gut tun – meint Claudia.

****


Lerne Claudia Löser als Starkmacher Mentorin kennen: https://starkinsneue.de/claudia-loeser/

Kleine und große Lebensgeister wecken

Kinder, die den Tag mit Bewegung beginnen, haben oft eine deutlich bessere Laune und sind aufmerksamer im Unterricht, meint nicht nur, sondern weiß Starkmacher Mentorin Astrid Pape-Westermann aus Niedersachsen.

Besonders im Winter, wenn sie müde und vielleicht auch frösteln, ist es wichtig, ihren Körper aufzuwecken. Starkmacher-Mentorin, Astrid Pape-Westermann, teilt ihre ganz besonders turbulente Schüttelmission mit dir.

Astrid erklärt, wie es geht:

Schüttel dich wach! Beginne den Tag in der Klasse mit einer Schüttelübung. Alle stehen im Kreis und schütteln ihre Arme und Hände passend zum Text, den sie gemeinsam sprechen:

„Und oben schütteln, schütteln, schütteln, schütteln.  

Und unten schütteln, schütteln, schütteln, schütteln.  

Und links schütteln, schütteln, schütteln, schütteln.  

Und rechts schütteln, schütteln, schütteln, schütteln.  

Ooooooooooooh, yeah!”  

Bei „Ooooooooooooh, yeah!“ reißen alle die Hände wie eine Rakete nach oben.

Besonders großen Spaß haben die Kinder, wenn die „Rakete“ wiederholt wird – mit der Ansage, dass sie noch viel lauter und kraftvoller starten kann!

Das Schütteln baut Spannung ab und steigert die Laune – perfekt für den Start in den Tag oder zur Auflockerung zwischendurch – so Astrid.

Und auch sie betont, wie wichtig und wertvoll es ist, dass die Eltern und pädagogischen Fachkräfte die Übung selbst mitmachen, um sie und ihre positive Auswirkung und die Laune, den Körper und die Lebensgeister – und somit die ganze Stimmung zu erleben.

****

Lerne Starkmacher Mentorin Astrd Pape-Westermann kennen: https://starkinsneue.de/astrid-pape-westermann/

Die wichtigste Zutat: Dranbleiben!

Zusammenfassend wollen wir drauf hinweisen, dass die Übungen am besten und stärksten wirken, wenn sie regelmäßig und auch länger ausgeübt werden.

Vor allem bei den Älteren! Denn wir sind es gewohnt, im Winter eher das Gegenteil zu tun – und zwar Trübsal zu blasen, uns durch fettiges Essen Energie zu holen oder uns bei einem Glas Rotwein am Kamin aufzuwärmen.

Diese Aktivitäten wollen wir auch nicht verbieten – sondern bieten mit den Übungen den Erwachsenen Alternativen, wie durch den Einsatz des Körpers und der Gedanken, postive Auswirkung auf GLÜCKShormone und somit auch auf das Immunsystem erzielt werden können!

Also bleibt selbst dran – auch, wenn es euch selbst und auch einigen Kindern in der Klasse erst schwer fällt. Ein Kind nach dem anderen wird die Vorteile der Übungen merken und nach und nach werden mehr mitmachen!

Und auch du wirst sehen, wie sich dein System reguliert, entspannt und die Laune steigt.

Auch, wenn die Temperaturen draussen sinken.

Und für mehr Motivation und noch weitere Übungen, laden wir in den kostenfreien Starkmacher Kurs ein – den Jennifer, Claudia und Astrid selbst durchlaufen und als „unfassbar wertvoll für Eltern und pädagogen, die nach neuen Methoden mit Kindern suchen* eingestuft haben.

Und Jennifer, Claudia und Astrid kannst du auch als Mentorinnen für deine Einrichtung oder für die Zusammenarbeit mit deiner Familie über unsere Seite www.starkinsneue.de/experten buchen – oder mit ihnen in Kontakt treten.

Wir wünsche dabei warme Gedanken!